Vom Feld in die Welt – Gutsbesitzer als Reeder
Wie mecklenburgische und pommersche Gutsbesitzer zu Reedern wurden und mit ihren Schiffen die Meere befuhren.
Wie mecklenburgische und pommersche Gutsbesitzer zu Reedern wurden und mit ihren Schiffen die Meere befuhren.
Woher kommen die Namen der Güter östlich der Elbe? Hinweise gibt es von den ehemaligen Besitzern.
Gutskomplex in landschaftlich schöner Gegenden Kurlands mit Park und Nebengebäuden.
Seit 2016 wird die Sanierung der Schlossanlage Ivenack in Mecklenburg Vorpommern von uns betreut.
Aktuelle Fernsehberichte über die Schlösser, Guts- und Herrenhäuser östlich der Elbe.
Aktuelle Presseberichte über die Schlösser, Guts- und Herrenhäuser östlich der Elbe.
Das ehemalige Herrenhaus ist ein lokales Kulturdenkmal und wurde im Jahre 1886 im Neugotik Stil erbaut. Vor dem Gutshaus steht eine mächtige, vielästige Linde, die die größte Linde im Baltikum ist.
Das Herrenhaus steht leicht erhöht im hügeligen Kurland und hat sowohl nach Osten als auch Westen einen traumhaften Blick auf die umliegende Landschaft.
Das Gutshaus liegt recht malerisch am Ufer des Suda Flusses. Mit der Sanierung des Gutshauses wurde begonnen.
Am 17. und 18. Juni 2023 öffnen die nordischen Guts- und Herrenhäuser ihre Türen und Tore und gewähren Besuchern Einblicke hinter die Kulissen und in die Kulturgeschichte.