Gutshaus Grenzhof
Kleines eingeschossiges Gutshaus in in Kurland wartet auf seine Sanierung.
Kleines eingeschossiges Gutshaus in in Kurland wartet auf seine Sanierung.
Kleines Gutshaus mit Nebengebäuden in Lettland, nur 15 km von der Ostsee entfernt.
Teilsaniertes Herrenhaus, 30 min vom Ostseestrand entfernt. Für Ausbau zum Schlosshotel geeignet.
Ehemalige Wassermühle von 1926 bei Güstrow in ruhiger ländlicher Lage sucht neuen Besitzer.
Sanierungsbedürftiges Gutsverwalterhaus eines ehemaligen Nebenguts von Gut Ivenack.
Die für Mecklenburg so typischen Gutswirtschaften hatten sich wie im übrigen ostelbischen Raum seit dem 16. Jahrhundert herausgebildet. Doch wie kam es, dass hier die Gutsherren als Großgrundbesitzer besonders mächtig wurden?
Nach 430 Jahren wurde Schloss Ivenack nun schon zum dritten Mal in seiner Geschichte baulich erneuert, ein Grund zum Feiern.
Schilderung aus den Erinnerungen an das Gut Holldorf bei Burg Stargard in Mecklenburg von Friedrich Karl Rabes, erschienen im Sammelband „Ländliches Leben in Mecklenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“.
Wie mecklenburgische und pommersche Gutsbesitzer zu Reedern wurden und mit ihren Schiffen die Meere befuhren.
Woher kommen die Namen der Güter östlich der Elbe? Hinweise gibt es von den ehemaligen Besitzern.