Gutshaus Iggen
Kleines Gutshaus mit Nebengebäuden in Lettland, nur 15 km von der Ostsee entfernt.
Kleines Gutshaus mit Nebengebäuden in Lettland, nur 15 km von der Ostsee entfernt.
Die für Mecklenburg so typischen Gutswirtschaften hatten sich wie im übrigen ostelbischen Raum seit dem 16. Jahrhundert herausgebildet. Doch wie kam es, dass hier die Gutsherren als Großgrundbesitzer besonders mächtig wurden?
Nach 430 Jahren wurde Schloss Ivenack nun schon zum dritten Mal in seiner Geschichte baulich erneuert, ein Grund zum Feiern.
Schilderung aus den Erinnerungen an das Gut Holldorf bei Burg Stargard in Mecklenburg von Friedrich Karl Rabes, erschienen im Sammelband “Ländliches Leben in Mecklenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts”.
Wie mecklenburgische und pommersche Gutsbesitzer zu Reedern wurden und mit ihren Schiffen die Meere befuhren.
Woher kommen die Namen der Güter östlich der Elbe? Hinweise gibt es von den ehemaligen Besitzern.
Gutskomplex in landschaftlich schöner Gegenden Kurlands mit Park und Nebengebäuden.
Seit 2016 wird die Sanierung der Schlossanlage Ivenack in Mecklenburg Vorpommern von uns betreut.
Das Herrenhaus steht leicht erhöht im hügeligen Kurland und hat sowohl nach Osten als auch Westen einen traumhaften Blick auf die umliegende Landschaft.
Das Gutshaus liegt recht malerisch am Ufer des Suda Flusses. Mit der Sanierung des Gutshauses wurde begonnen.