Eckdaten
- Baujahr: 1994/95
- Lage: 5 km östlich Röbel/Müritz, 15 km zur A19, Berlin 1,5 h, Hamburg 2 h
- Adresse: Großer Schwerin 19, 17207 Südmüritz OT Gneve, Amt Röbel-Müritz, LK Mecklenburgische Seenplatte
- Wohnfläche: 350 qm
- Grundstücksfläche: 2.811 qm
- Energiebedarf: 147 kWh
- Eigentümer: privat
- Kaufpreis: 950.000 €
- Provision: 3,5% inkl. MwSt für den Käufer
- Widerrufsbelehrung
Beschreibung
5 km südlich der kleinen Stadt Röbel/Müritz liegt malerisch am Ufer der Müritz das winzige Dorf Gneve, ein Ortsteil des ehemaligen Gutsdorfes Ludorf. Früher als Ludorf selbst, trat der Ort mit einer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1261 in das Licht der dokumentierten Geschichte. 100 Jahre später erfährt man bei der Verpfändung des Landes Röbel an Herzog Albrecht von Mecklenburg wieder von Gneve. Das Dorf war als Teil des Leibgedinges (Alterssitz) der Gemahlin Elisabeth, des Fürsten Bernhard von Mecklenburg-Werle vorbehalten.
1410 verpachtete der Herzog Gneve an den Ritter Nicolaus Hahn auf Damerow. Bis Ende des 17. Jahrhuderts blieb Gneve ein Hahnsches Lehen. Durch Kauf kam Gneve 1688 in die Familie von Knuth, die Gutsherren von Ludorf. Seit dieser Zeit war Gneve eine Pertinenz (Nebengut) von Ludorf.
Mit der Bodenreform nach 1945 wurde auch das Gnever Land an Neusiedler verteilt und die heutigen Flurstücke entstanden. Wegen der vermeintlichen Abgelegenheit und der geringen Größe des Dorfes sollte Gneve in der DDR-Planung als Wohnort eigentlich aufgegeben werden. Die Wende 1989 verhinderte das zum Glück. Nun wurde die ruhige und traumhaft schöne Naturlage am Ufer der Müritz zum großen Vorteil des Ortes und eine Reihe neue Häuser entstanden auf den relativ großen Grundstücken.
Das zum Verkauf kommende Haus ist eines der wenigen Häuser mit einem freien, unverbaubaren Blick über die Müritz bis nach Waren. Die Halbinsel „Großer Schwerin“ mit ihrer geschützten Fauna und Flora liegt einem sozusagen zu Füßen. Im Frühjahr und Herbst wird man unmittelbarer Zeuge des Kranich- und Wildgänsezuges.
Das Haus wurde 1996 im Stile eines großzügigen Landhauses gebaut und hat die Abmaße 17 x 12 m. Eine kleine Hainbuchenallee führt auf das Haus zu. Über eine 5-stufige Freitreppe betritt man das Erdgeschoss. Die Großzügigkeit des Hauses entsteht durch eine 35 qm große zweigeschossige Eingangshalle mit einer umlaufenden Galerie in OG.
Im EG zur Müritz Seite befindet sich ein 80 qm großer Wohnbereich mit drei, auch abtrennbaren, Räumen. Über eine große Flügeltür betritt man die 3-stufige Terrasse zum Garten. Auf der vorderen, rechten Hälfte des EG, liegen die 25 qm Küche mit einem Essbereich und zwei kleine Hauswirtschaftsräume. Auf der vorderen linken Seite befinden sich ein Gästezimmer mit separatem Sanitärbereich und einer Infrarot Sauna, sowie der Heizungsraum. Die Wohnbereiche des EG haben Parkettböden. Es gibt eine Fußbodenheizung in der Halle und im Wohnzimmer, in dem auch ein Kaminofen steht. Die Raumhöhe im EG beträgt 3 m.
Über eine gewundene Treppe gelangt man über die Galerie zu den Räumen im OG. In der Mitte des OG, zur Müritz, befinden sich das 33 qm große Arbeitszimmer mit Zugang zum Balkon und weitem Blick über die Müritz. Links davon liegen die beiden Kinderzimmer. Rechts schließt sich das Schlafzimmer, ein begehbarer Kleiderschrank und das großzügige Bad an.
Das Dach ist nicht ausgebaut. Geheizt wird mit einer Öl-Heizung mit 6000 Liter Erdtank. Das 2811 qm große Grundstück verfügt über einen Doppelcarport mit Geräteschuppen sowie einen Obst- und Gemüsegarten.
Bildergalerie



















